Anja Zagler-Ernst

Ich bin systemische Beraterin und Theater- und Schauspieltherapeutin.

Meine Erfahrung in der Arbeit als Beraterin mit Einzelpersonen und Gruppen beruht auf :

  • Systemische Therapie und Beratung (DGSF) aktuell in Weiterbildung

  • Theater- und Schauspieltherapeutin (2022 IEK Berlin)

  • Seminarleiterin für Autogenes Training (2025 IEK Berlin)

  • Ausbildung Kunsttherapie-Praktikerin (2025)

  • langjährige therapeutische Begleitung von Einzelpersonen im Eingliederungshilfekontext (EGH) nach SGB IX, insbesondere im Bereich der persönlichen und beruflichen Lebensplanung

  • Anleitung und Begleitung von psychoedukativen Gruppen

  • Seminarleiterqualifikation für Kreatives Schultheater & Maskentheater (2022 IEK Berlin)

  • Therapeutische Leitung von Theatergruppen im EGH-Kontext nach SGB IX im Bereich der sozial-emotionalen Förderung in besonderen Lebensbereichen

  • Leitung von sozial-emotionalen Förderangeboten in Schulen im Programm des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Würtemberg “Lernen mit Rückenwind”

  • Expertin für Wickel & Auflagen (2020 Wickel&Co.®)

  • Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen und Fallbesprechungen im beruflichen und freiberuflichen Kontext

  • sowie meine über 20jährige Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester mit einschlägiger Erfahrung im Fachbereich Psychiatrie & Tätigkeit als pflegerische Leitung

Mario Ernst

Meine Motivation Menschen, speziell junge Erwachsene, zu begleiten und zu fördern ziehe ich aus meiner persönlichen Biografie. Als “Wendekind” habe ich an mir selbst und in meinem Umfeld erlebt, wie Kinder und Jugendliche sich selbst überlassen waren und nicht die Förderung und Leitung von Erwachsenen bekommen haben, die in dieser Entwicklungsphase notwendig ist. Auch wenn die Eltern anwesend waren, waren sie aufgrund ihrer eigenen Probleme, Existenzängsten und oft kräftezehrender Versuche, sich in diese “neue Welt” einzufügen, dennoch emotional für ihre Kinder nicht erreichbar.

Die Erfahrung, solche Erlebnisse konstruktiv und sinnstiftend in meine Biografie integrieren zu können, war die Initialzündung für mein Interesse, Menschen für die Arbeit mit der eigenen Biografie zu befähigen und begeistern.

Ich bin Mentor für systemische Biografiearbeit (2024 Systemisches Institut Mitte, Kassel) und seit 2003 examinierter Krankenpfleger mit Weiterbildung auf dem Gebiet der Psychiatrie (2009). Neben der Betreuung von Patienten in Akut- und psychotherapeutischen Settings, habe ich vielfältiges Wissen in der Leitung von pflegerischen Teams, dem Aufbau von Strukturen und dem Anlegen von Prozessen gesammelt. Seit 2020 leite ich eine Einrichtung der Eingliederungshilfe nach SGB IX und begleite ein multiprofessionelles Team bei dessen Arbeit im Bereich “Persönliche und berufliche Lebensplanung von jungen Erwachsenen”.

Ich absolvierte den Zertifikatskurs “Die Gestaltungskraft des Glücks - Mit dem Ansatz Gross National Happiness (GNH) Führungsprozesse verändern” (2021-2022 Hochschule Osnabrück. Seitdem bin ich GNH-Practitioner.

Aktuell nehme ich an der 2-jährigen MIRA Werkstatt für Organisationsentwicklung in Hamburg teil (2025-2026).

“assemblage”

Unter diesem Namen bündeln wir unser Wissen aus langjähriger Arbeitserfahrung, selbstständiger Arbeit als Berater und aufeinander aufbauenden Fort- und Weiterbildungen.

Unsere Synergie stellen wir Teams, Weiterbildungsgruppen und Ausbildungsklassen zur Verfügung.

Unser gemeinsamer Weg begann vor über 20 Jahren. Als Paar und Eltern von vier Kindern, sind wir immer bedacht darauf als Team unseren gemeinsamen Weg zu bestreiten.

Auch im beruflichen Kontext sind wir, seit dem Examen in Hamburg, als Team tätig. Vielfältige Fort- und Weiterbildungen und die Arbeit als pflegerisches Leitungsteam einer psychiatrischen Klinik, sowie die gemeinsame Arbeit an Initialprojekten zum Aufbau von Organisationsstrukturen, haben uns an beruflichen und persönlichen Herausforderungen wachsen lassen.

Heute möchten wir unsere Erfahrungen und unser Wissen an Menschen in unterschiedlichsten Kontexten ihrer persönlichen Entwicklung weitergeben und diese auf ihrem individuellen Weg befähigen und unterstützen.